Tagung in Maramures

10.06.2016
|

Aktuelle Trends und Entwicklungschancen der Kunststoffbranche diskutierten und erörterten Teilnehmer aus verschiedenen Industriezweigen im Nordosten Rumäniens. Das kunststoffverarbeitende Unternehmen STEWO hatte vom 12. – 15. Mai Kunden, Netzwerkpartner und Lieferanten nach Maramures eingeladen.

Kurz vor Pfingsten startete die dreitägige Maramures Tagung unter der Überschrift „Kunststoffverarbeitung in Rumänien“. Vertreter aus unterschiedlichen Industriezweigen, deren Verbindung im Kunststoff besteht, trafen in Salistea de Sus in der rumänischen Region Maramures aufeinander. Das Gastgeberunternehmen STEWO Plastic Prod S.R.L. entstand 2003 als Tochter der seit fast fünf Jahrzehnten in Helmbrechts angesiedelten Firma STEWO Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG. Inhaber Michael Stelzer lud zusammen mit der rumänischen Geschäftsleiterin Daniela Leonte Geschäftspartner aus dem europäischen Raum zu einem Networking in einer außergewöhnlichen Location ein. Der Teilnehmerkreis – bestehend aus Beziehern von Kunststoffteilen, Maschinen- und Peripheriegeräteherstellern, Marktexperten, Materiallieferanten und Verarbeitern – fand sich zum Auftakt im Firmengelände in Nasaud ein, wo zur Einstimmung in das Tagungsthema eine Rundführung Einblicke in die Herstellung von Spritzgussteilen ermöglichte. Anschließend ging es via Bustransfer nach Salistea de Sus zum Tagungsort, wo der erste Tag nach dem Abendessen von einem offenen Austausch beschlossen wurde.

Die Agenda des zweiten Konferenztages eröffnete Gastgeber Michael Stelzer und führte die Teilnehmer gleich tief in die Thematik Industrie 4.0 hinein. In seiner Präsentation erläuterte er bezogen auf den Werkzeugbau, wie der Stahl zwischen Begriffen wie Big Data, Virtual Reality, Robotering etc. durch Systemintegration und neue Technologien zur Form für den Spritzguss kommt. Den Faden führte Bogdan Nestor, Geschäftsführer Rumänien der Wittmann Battenfeld S.R.L. in die Spritzgussfertigung fort. Er zeigte auf, welche Anzahl an Peripheriegeräten mit der Maschine kommuniziert und mittels welcher Wege sich dies einfach und zentral steuern sowie überwachen lässt. Inwieweit sich auf dem Weg zur Industrie 4.0 die Investition in elektrische Spritzgussmaschinen lohnt und welche Technik sich dahinter verbirgt, verriet Referent Peter Gladigau von Sumitomo (SHI) Demag GmbH dem interessierten Publikum.
Der Materialspezialist Marcian Creteanu der Firma Albis Plastic S.R.L. erläuterte, welche Eigenschaften und Verarbeitungsmöglichkeiten neue Hochleistungskunststoffe besitzen und für welche Verwendungszwecke technischer Kunststoffteile dies besonders wichtig ist. Bezugnehmend auf Kunststoffgranulate zeigte dann Hans-Jürgen Hain der Digicolor GmbH auf, dass die ideale Trocknung des Materials direkten Einfluss auf die Qualität des Produkts hat. Er erklärte die Möglichkeiten und Anlagen zur dezentralen und zentralen Materialversorgung und -trocknung. Zum Abschluss der umfangreichen Tagesordnung ging die Direktorin der CCIABN, Eugenia-Maria Pop noch auf ein Thema großen Interesses seitens der Teilnehmer ein und sprach über die aktuellen Trends des rumänischen Arbeitsmarktes und informierte über dessen Entwicklung. Anschließend ergaben sich im Forum rege Diskussionen rund um die zuvor gehörten Topics.

Neben den Fachvorträgen und Impulsreferaten rund um Technologien, Entwicklungen und Chancen ging es den Organisatoren der Tagung auch stark um das branchenübergreifende Kennenlernen aus unterschiedlichen Industrien und aktiven Erfahrungsaustausch für neue Impulse. Das Rahmenprogramm rund um Landeskultur und Landschaft der rumänischen Traditionsregion Maramures sorgte für gemeinsame Erlebnisse unter den Teilnehmern. Das Konzept scheint aufgegangen zu sein. Die begeisterten Rückmeldungen und die herzlichen Verabschiedungsszenen vor der Abreise lassen darauf schließen.

Comments are closed.

Stewo Kunststoffbearbeitung GmbH & Co.KG benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung auf stewo.de